Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vom 25. Oktober – 23. November 2008 werden, wie bereits in den vergangenen Jahren, Mitglieder der Reservistenkameradschaft die Haussammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. durchführen. Wir werden um eine Spende bitten, die zur Erhaltung der Kriegsgräberstätten als Orte der Erinnerung, Besinnung und Mahnung für den Frieden dient. Gerade in einer Zeit, in der Krieg, Terror und Gewalt in vielen Teilen der Welt das tägliche Geschehen leider immer noch beherrschen, kommt der Kriegsgräberfürsorge besondere Bedeutung zu. Vergangen sind zwar die beiden Weltkriege, vergangen ist aber nicht die Lust, politische Auseinandersetzungen militärisch zu lösen. Mehr als 200 Kriege überall […]
admin
von Dr. Horst Fode Folgende Kameraden unserer RK nahmen an dem freiwilligen Arbeitseinsatz in Vazec in der Slowakei teil: Friedrich Drubel, Dr. Horst Fode, Roland Gade, Frank Gerth, Bernd Günther, Wolfgang Heidl, Dieter Musmann, Stefan Vecera, Axel Wedekind, Manfred Willius
Am Sonntag, 14.09.08 wurden in der ev. Kirche Veckerhagen die Teilnehmer des Arbeitseinsatzes in der Slowakei mit der Segnung durch Pfarrer Michael Heckmann ausgestattet. Am frühen Montagmorgen gegen 1.00 Uhr beginnt die Reise, die etwa 15 Tage dauern wird.
Beeindruckt vor allem von der Gastfreundschaft in der Slowakei ist der Vorsitzende der Reservistenkameradschaft Reinhardshagen, Dieter Musmann, von einer einwöchigen Erkundungsfahrt zurückgekehrt. Im 1.200 km entfernten Vazec werden 11 Reservisten aus Reinhardshagen und zwei aktive Soldaten aus Fritzlar vom 15. bis 30. September auf einem deutschen Soldatenfriedhof am Fuße der Hohen Tatra im Auftrag des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. einen Arbeitseinsatz durchführen. Slowakische Soldaten und die Bevölkerung aus Vazec werden mithelfen. Zusammen mit dem Bundeswehrbeauftragten für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, Oberstleutnant a. D. Senholdt, war Musmann ins noch winterliche Vazec gefahren, um vor Ort die letzten Vorbereitungen für den Einsatz […]
Die Reservistenkameradschaft Reinhardshagen wird vom 15. — 30. September 2008 einen Arbeitseinsatz auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Vazec (Slowakei) im Auftrag des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. absolvieren. Bei ihrer dritten Aktion, nach Wolgograd (Russ. Föderation) in 2002 und Iasi (Rumänien) in 2005, werden die Reinhardshäger, unter Leitung des Kommandoführers Feldwebel d. R. Dieter Musmann, von der 1. Staffel der Fliegenden Abteilung 361 aus Fritzlar unterstützt. Eine Fahrerin und ein Fahrer mit Kleintransportern des Bundeswehr-Fuhrparkservice werden das Arbeitskommando hoffentlich sicher (hin und zurück) in die rd. 1.200 km entfernt liegende Kleinstadt Liptovsky Mikulas (Liptauer Nikolaus) am Fuße der Hohen Tatra bringen. […]
Am 15. April 2008 fand im Stadtschloss Wiesbaden (Musiksaal) eine Dankveranstaltung des Landesverbandes Hessen im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. für die Aktiven der Haus- und Straßensammlung 2007 statt. Eingeladen hatte der Präsident des Hessischen Landtages, Herr Norbert Kartmann. Neben Bundeswehreinheiten, Freiwilligen Feuerwehren, Jugendfeuerwehren, Schulen und Einzelsammlern wurden auch drei an der Sammlung beteiligte Reservistenkameradschaften geehrt. Die RK Reinhardshagen hatte mit 5.650 € erneut das beste Sammelergebnis in Hessen, gefolgt von der RK Bickenbach mit rund 2.150 € und der RK Rheingau mit rund 1.050 €. Seit über 10 Jahren sind die Reinhardshäger ununterbrochen Spitzenreiter bei den in Hessen sammelnden RK’s. […]
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Reservisten haben die Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 2007 erneut mit einem hervorragenden Ergebnis abgeschlossen. Es kam die stolze Summe von 5.650 € zusammen; das sind rd. 1,10 € pro Kopf unserer Gemeinde!! Das Ergebnis liegt wieder, bezogen auf die Einwohnerzahl, hessen- und bundesweit an der Spitze. Dank von mir persönlich, auch im Namen des Volksbundes, an alle Spenderinnen und Spender aus Reinhardshagen. Mit Ihrer Hilfe können u. a. über 2 Millionen deutsche Kriegsgräber in West- und Osteuropa erhalten und gepflegt werden — damit die Mahnung zum Frieden und zur Versöhnung deutlich sichtbar bleibt; in […]
Am 27. März 2007 fand im Stadtschloss Wiesbaden (Musiksaal) eine Dankveranstaltung des Landesverbandes Hessen im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. für die Aktiven der Haus- und Straßensammlung 2006 statt. Eingeladen hatte der Präsident des Hessischen Landtages, Herr Norbert Kartmann. Neben Bundeswehreinheiten, Freiwilligen Feuerwehren, Jugendfeuerwehren, Schulen und Einzelsammlern wurden auch drei an der Sammlung beteiligte Reservistenkameradschaften geehrt. Die RK Reinhardshagen hatte mit 5.800 € das beste Sammelergebnis in Hessen, gefolgt von der RK Bickenbach mit rd. 1.600 € und der RK Frankfurt mit rd. 1.350 €. Seit 10 Jahren sind die Reinhardshäger ununterbrochen Spitzenreiter bei den in Hessen sammelnden RK’s. Nach der […]
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Reservisten haben die Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wieder mit einem hervorragenden Ergebnis abgeschlossen. Mit Spenden anlässlich gehaltener Vorträge (rund 280 €) kam die stolze Summe von 5.800 € zusammen; das sind mehr als 1 € pro Kopf unserer Gemeinde! Das Ergebnis liegt, bezogen auf die Einwohnerzahl, hessen- und bundesweit an der Spitze. Nicht nur bei den Volksbundverantwortlichen in Kassel und Frankfurt, auch in Berlin nahm man die positive Spendenfreudigkeit der Reinhardshäger mit Freude zur Kenntnis. Dank von mir persönlich, auch im Namen des Volksbundes, an alle Spenderinnen und Spender aus Reinhardshagen. Besonderer Dank […]
Am 09. September 2006 wurden in Rossoschka auf der Volksbund Gedenkstätte für Vermisste von Stalingrad die neuen Namenwürfel eingeweiht. Auf dieser Gedenkstätte hat die RK-Reinhardshagen im Frühjahr 2002 einen Arbeitseinsatz zur Pflege der Gedenkstätte durchgeführt. Diese Reise diente nicht zuletzt auch der Völkerverständigung, denn unsere Gruppe arbeitete teilweise mit russischen Soldaten zusammen. In der Oktoberausgabe von “Stimme & Weg” finden Sie einen Bericht über die neuen Namenwürfel.