Ral­lye zu Fuß 2024

Am Sams­tag, den 28. Dezem­ber 2024 wur­de wie­der die tra­di­tio­nel­le Ral­lye zu Fuss der Feu­er­wehr Rein­hards­ha­gen e.V. und der Reser­vis­ten­ka­me­rad­schaft Rein­hards­ha­gen durchgeführt.

Die­ses mal mel­de­ten sich ins­ge­samt 44 Mann­schaf­ten für die Ral­lye an. Wie immer muss­ten dabei fünf Sta­tio­nen abge­lau­fen wer­den. Die­se waren in bei­den Orts­tei­len, dabei aber haupt­säch­lich in Vaa­ke, und Vecker­ha­gen verteilt.

An den Stationen:

1. Sta­ti­on im Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus: ein fes­ter Bestand­teil der Ral­lye ist das Luft­ge­wehr­schie­ßen. Die­ses Jahr wur­de sit­zend, auf­ge­legt auf eine 10er Ring­schei­be geschossen.

2. Sta­ti­on am Hoch­be­häl­ter Vaa­ke: Hier wur­de von den Mann­schafts­mit­glie­dern Zet­tel gezo­gen. Dar­auf war eine Län­gen­an­ga­be in Mil­li­me­tern. Die­se Län­ge muss­te dann mit einer Bügel­sä­ge von einer Holz­lat­te durch den/die Teilnehmer/in abge­schnit­ten wer­den. Die Dif­fe­renz zwi­schen dem vor­ge­ge­be­nen Maß und dem abge­schnit­te­nen Stück wur­de dann als Feh­ler­punk­te auf­ge­schrie­ben. Getreu dem Mot­to weni­ger ist mehr.

3. Sta­ti­on im Neben­ge­bäu­de Forst­haus Ahle­tal: An einem Gestell hin­gen 15 abge­schlos­se­ne Vor­hän­ge­schlös­ser. Die Mann­schaf­ten muss­ten die­se Schlös­ser öff­nen. Die dazu­ge­hö­ri­gen Schlüs­sel lan­gen durch­mischt auf dem Boden des Gestells. Hier wur­de dann die Zeit gestoppt, als das letz­te Schloss geöff­net wurde.

4. Sta­ti­on auf dem Sport­platz Vaa­ke: Zwei Teil­neh­mer einer Mann­schaft muss­ten einen Ball mit der Stirn ein­klem­men und dann über einen Par­cours vom Start- zum Ziel­punkt brin­gen. Dazu muss­te der Ball von sei­nem Ruhe­punkt auf einem Rohr auf­ge­nom­men, um ins­ge­samt zwei Pylo­ne getän­zelt, über ein Hin­der­nis balan­ciert und dann wie­der auf einem Rohr abge­legt wer­den. Ohne ein ande­res Kör­per­teil außer der Stirn der bei­den Teil­neh­mer zu benutzen.

5. Sta­ti­on in der Weser­tal­hal­le: Die Mann­schaft muss­te sich aus einer Viel­zahl von Gegen­stän­den ins­ge­samt 10 Stück aus­su­chen. Die­se muss­ten über zwei Tische geschubst oder gerollt wer­den. Am Ende soll­ten Sie in einem am Tisch mon­tier­ten Korb lan­den, damit es Punk­te gab. Zur Aus­wahl stan­den hier z.B. ein Flum­mi, ein Kuschel­tier, ein Bier­de­ckel oder auch eine halb gefüll­te Plastikflasche.

Sta­ti­on 1 und 5 wur­den durch Kame­ra­den unse­rer RK besetzt.

Zwi­schen den Sta­tio­nen muss­ten die Teams auch wie­der Fra­ge­bö­gen aus­fül­len. Die­se sind größ­ten­teils Stre­cken­ge­bun­den, somit hieß es für alle Teams wäh­rend der Stre­cke die Augen offen zu hal­ten. Denn nur die wenigs­ten Fra­gen konn­ten mit Hil­fe von Goog­le beant­wor­tet werden.

Der 1. Vor­sit­zen­de des Feu­er­wehr Rein­hards­ha­gen e.V. , Alex­an­der Haa­se sowie der 1. Vor­sit­zen­de der Reser­vis­ten­ka­me­rad­schaft Rein­hards­ha­gen, Nils Mewes eröff­ne­ten die Sie­ger­eh­rung. Nach ein paar Wor­ten von Bür­ger­meis­ter Fred Dett­mar wur­den zuerst die Plat­zie­run­gen der Kin­der/-Jugend­mann­schaf­ten aus­ge­ru­fen. Hier hat­ten wir die­ses Jahr vier Mann­schaf­ten. Die Plat­zie­run­gen der ers­ten drei Teams sehen wie folgt aus:

1. Platz: Die fan­tas­ti­schen Dorfkinder

2. Platz: Team „Ginga“

3. Platz: Team Busfahrer

Danach folg­te der grö­ße­re Part mit den Erwach­se­nen bzw. Mix-Mann­schaf­ten aus Erwach­se­nen und Kindern/Jugendlichen. Hier gab es fol­gen­de Reihenfolge:

1. Platz: Dies häss­li­che Pflan­ze die hin­ter dir steht

2. Platz: Alt + Ranzig

3. Platz: Affen­ban­de 1

Die­se drei Plät­ze erhiel­ten einen Pokal.

Und als Tra­di­ti­on gibt es noch einen Son­der­preis für die Mann­schaft auf dem 21. Platz. Dies war die­ses Jahr die Mann­schaft mit dem Namen Abbru­zan­ti Girls. Die­se haben ein klei­nes Bier­fäss­chen sowie den Pokal für den 21. Platz gewonnen.

Alle Mann­schaf­ten durf­ten sich nach ihrem Auf­ruf klei­ne Gewin­ne aussuchen.

Nach der Sie­ger­eh­rung wur­de noch aus­ge­las­sen bis in die Nacht zur Musik von DJ Gro­bi gefeiert.

Wir bedan­ken uns bei allen Teil­neh­mern, sowie Hel­fern der Feu­er­wehr, sowie der Reser­vis­ten­ka­me­rad­schaft für das gezeig­te Engagement!!!

Ganz wich­tig, die nächs­te Ral­lye zu Fuß fin­det am 27.12.25 statt.